►   zur Desktop-Version   ►

Europawahl schiebt «Hart aber fair» an

Auch die Sondersendungen von ARD und ZDF waren sehr gefragt. Vor allem beim jungen Publikum war Das Erste den gesamten Abend über sehr erfolgreich.

Nachdem das Interesse an den Ergebnissen der Europawahl am Sonntagabend bereits ausgeprägt war, dominierten die Wahlergebnisse auch das Programm der öffentlich-rechtlichen Sender einen Tag später. Das ZDF sendete nach den «heute»-Nachrichten, die um 19:00 Uhr 3,69 Millionen Zuschauer informierten, das «ZDF spezial: Nach der Wahl – Wie weiter, Europa?». Antje Pieper moderierte vor 2,70 Millionen Zuschauern ab drei Jahren. Der Marktanteil sank von 20,0 auf 13,0 Prozent. Beim jungen Publikum blieben die Zuschauerzahlen während den beiden Nachrichten-Sendungen konstant. «heute» verzeichnete 0,38 Millionen 14- bis 49-Jährige, «ZDF spezial» fuhr 0,39 Millionen ein. Die Marktanteile wurden auf 12,3 und 10,9 Prozent beziffert.

Das Erste stellte mit der 20-Uhr-«Tagesschau» derweil das meistgesehene Programm am Montag. 4,69 Millionen sahen die 15-minütige Sendung, sodass die blaue Eins auf 19,9 Prozent Marktanteil blickte. Mit 0,91 Millionen Jüngeren waren hohe 20,5 Prozent drin. Ellen Ehni präsentierte den «Brennpunkt: Europa hat gewählt» vor 2,90 Millionen Zuschauern, darunter 0,55 Millionen Jüngere. Die 45-minütige Ausgabe sorgte für Marktanteile von soliden 11,8 Prozent bei allen und starken 11,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Der starke Vorlauf sorgte auch dafür, dass «Hart aber fair» sehr gut performte. Die Sendung mit dem Thema „Sommer der Wahrheit: Was hält die Ampel noch zusammen?“ behielt ab 21:00 Uhr 2,71 Millionen Zuschauer – so viele wie noch nie in diesem Jahr. Der Marktanteil wurde auf 11,5 Prozent beziffert – ebenfalls Bestwert auf dem 21-Uhr-Slot. Beim jungen Publikum standen 0,48 Millionen Interessierte und 9,3 Prozent zu Buche. Nur eine Sendung lief in diesem Jahr erfolgreicher: Da die Sendung vor acht Tagen allerdings erst um 23:24 Uhr ausgestrahlt wurde, reichten 0,26 Millionen Jüngere für 11,8 Prozent.

Nach den «Tagesthemen», die für 2,20 Millionen Zuschauer das Tagesgeschehen zusammenfassten, ging der ‚Spiegel‘-Journalist gemeinsam mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst auf Sendung. «Konfrontation» sorgte ab 22:55 Uhr für 1,27 Millionen Zuschauer, der Marktanteil sank von 12,0 auf weiterhin solide 11,0 Prozent. Bei den Jüngeren blieb Das Erste mit 12,2 und 9,3 Prozent auch zu später Stunde noch sehr erfolgreich.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
11.06.2024 08:51 Uhr Kurz-URL: qmde.de/152221
Veit-Luca Roth

super
schade


Artikel teilen


Tags

heute ZDF spezial Tagesschau Brennpunkt: Europa hat gewählt Hart aber fair Tagesthemen Konfrontation

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter