►   zur Desktop-Version   ►

9 Millionen Fans: Trotz Torlos-Test herrscht EM-Stimmung

Gegen die Ukraine kam Deutschland trotz vieler Chancen nicht über ein torloses Remis hinaus. Die Vorfreude in Fußball-Deutschland auf die EM ist dennoch groß.

Die reguläre Fußball-Saison ist mit dem Finale der UEFA Champions League am vergangenen Samstag offiziell zu Ende gegangen. Mit umso größeren Schritten geht es nun auf die Europameisterschaft zu, die am 14. Juni beginnt. Das DFB-Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sich inzwischen in seinem Basislager in Herzogenaurach eingefunden, von wo es am Montagabend rund eine halbe Stunde mit dem Bus ins Max-Morlock-Stadion nach Nürnberg ging. Dort fand der vorletzte Test vor dem Heim-Turnier gegen die Ukraine statt.

Das Spiel, das um 20:45 Uhr angestoßen wurde, endete torlos. Im ersten sahen die «Sportschau»-Übertragung mit Kommentator Tom Bartels und Co-Kommentator Thomas Broich 9,07 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Der Marktanteil wurde auf tolle 37,0 Prozent beziffert. Aus der klassischen Zielgruppe stammten 2,60 Millionen 14- bis 49-jährige Fußball-Fans, die dem Ersten fantastische 45,8 Prozent Marktanteil und die Marktführerschaft bescherten. Für die Rahmenberichterstattung, die um 20:25 Uhr begann und auch die Moderationen in der Halbzeit und nach dem Spiel beinhaltete, interessierten sich 5,46 Millionen Zuschauer, darunter 1,38 Millionen Jüngere. Moderator Alexander Bommes und Experte Bastian Schweinsteiger generierten Marktanteile von 26,7 Prozent auf dem Gesamtmarkt und 31,6 Prozent beim jungen Publikum. Die in der Halbzeitpause gesendeten «Tagesthemen» informierten 8,07 Millionen Zuschauer, die für 31,9 Prozent standen. Ingo Zamperoni sicherte 2,26 Millionen junge Seher und 37,9 Prozent.

Um 23:00 Uhr folgten Zusammenfassungen weiterer Testspiele, unter anderem mit Deutschlands Gegner im Eröffnungsspiel den gegen Gibraltar antraten. Die Tore des 2:0-Siegs verfolgten 4,24 Millionen Zuschauer, darunter noch eine Million Jüngere. Die Marktanteile waren mit 26,3 Prozent bei allen und 28,2 Prozent bei den Jüngeren nach wie vor hoch.

Wegen der Fußball-Übertragung musste sich Louis Klamroth mit seinem Polittalk «Hart aber fair» bis 23:24 Uhr gedulden. Das Thema „Deutschland vor der Fußball-EM: Wie geht ein zweites Sommermärchen?“ behielt bis kurz nach Mitternacht 1,37 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil belief sich auf gute 14,2 Prozent. Auch bei den Jüngeren standen mit einer Reichweite von 0,26 Prozent überdurchschnittliche 11,8 Prozent zu Buche.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
04.06.2024 08:33 Uhr Kurz-URL: qmde.de/152028
Veit-Luca Roth

super
schade


Artikel teilen


Tags

Sportschau Tagesthemen Hart aber fair

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter