►   zur Desktop-Version   ►

Prime Video arbeitet an «Like a Dragon: Yakuza»

Bereits Ende Oktober wird die Serie, die auf einem SEGA-Spiel basiert, hochgeladen.

Der Streamingdienst Prime Video arbeitet an der sechsteiligen Krimi- und Actionsserie «Like a Dragon: Yakuza», deren Premiere auf den 25. Oktober und 1. November 2024 terminiert ist. Wie schon bei dem Projekt «Maxton Hall» werden zum Start zahlreiche Sprachversionen angeboten.

Die sechsteilige Serie kommt von Take Masaharu («100 Yen Love») und Takimoto Kengo, Tekeuchi Ryoma übernahm die Hauptrolle. Die Serie „zeigt das moderne Japan und die dramatischen Geschichten dieser intensiven Charaktere, wie der legendäre Kazuma Kiryu, die in Spielen der Vergangenheit nicht erforscht werden konnten“, so Prime Video. Die Produktion erfolgt durch The Fool. Die ausführenden Produzenten sind Erik Barmack, Roberto Grande und Joshua Long.

Der Inhalt der Serie erstreckt sich über zwei Zeiträume, nämlich 1995 und 2005, und thematisiert das Leben, die Jugendfreunde sowie die Auswirkungen der Entscheidungen eines furchterregenden und einzigartigen Yakuza-Kriegers, der sich durch einen starken Sinn für Gerechtigkeit, Pflicht und Menschlichkeit auszeichnet. Die Drehbücher und die Geschichte der Serie wurden von Sean Crouch und Nakamura Yugo verfasst, während das japanische Drehbuch von Yoshida Yasuhiro und Yamada Kana stammt.

„Die ungebremste Nachfrage nach japanischen Inhalten aus Japan und anderen Teilen der Welt ist exponentiell gestiegen. Während Prime Video Japan weiterhin eine Vielzahl von Inhalten aus verschiedenen Genres anbietet, bietet die Adaption einer international beliebten Spielefranchise, die eine so tiefe Resonanz und vielschichtige Charaktere hat, einen einzigartigen Charme und macht das Zuschauen äußerst spannend”, sagte James Farrell, Leiter der internationalen Originalproduktionen bei Amazon MGM Studios.

„Seit ich das erste Mal den Stift in die Hand genommen habe, um das Originaldrehbuch für „Yakuza“ zu schreiben, habe ich nie wieder daran gedacht, meine Arbeit an der Serie noch einmal zu überarbeiten. Das liegt daran, dass ich die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit der Neuverfilmung eines fertigen Titels einhergehen, nur zu gut kenne. Wenn ich jedoch jemals durch irgendeinen kosmischen Witz in die Vergangenheit geschickt werden würde, dann wäre dies die Erfahrung, die ich machen möchte. Wenn ich schon durch die Mangel gedreht werden muss, dann möchte ich die fesselndsten Versionen von Kamurochō und Kazuma Kiryu machen, die ich kann – und diese Serie hat alles”, sagte Yokoyama Masayoshi, Leiter des Ryugagotoku Studios und ausführender Produzent. „Während man die Welt der Spiele durch die subjektive Linse erlebt, wird diese Adaption die ultimativ objektive Art sein, die Serie zu genießen. Ich bin mir sicher, dass Fans der Serie von der Art und Weise, wie die Spiele zum Leben erweckt werden, und den neuen Überraschungen begeistert sein werden. Neulinge werden sich ganz einfach von dem düsteren Realismus der Serie in den Bann ziehen lassen.“
04.06.2024 07:05 Uhr Kurz-URL: qmde.de/152025
Fabian Riedner

super
schade


Artikel teilen


Tags

Like a Dragon: Yakuza Maxton Hall 100 Yen Love

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter