►   zur Desktop-Version   ►

Quotencheck: «Genial daneben»

Nach sechs erfolgreichen Ausgaben schickte RTLZWEI in diesem Jahr gleich zwölf Sendungen on air. Das Prunkstück des neuen Show-Donnerstages reichte aber nicht an die Vorjahres-Werte heran.

Im vergangenen Jahr unterhielt RTLZWEI mit sechs Ausgaben der Comedy-Neuauflage «Genial daneben» im Schnitt 0,86 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Teil des Publikums waren 0,33 Millionen 14- bis 49-jährige Seher, die Hugo Egon Balder in seinem gewohnten TV-Umfeld verfolgen wollten. Die Marktanteile wurden auf 3,5 Prozent beim Gesamtpublikum und 6,2 Prozent in der Zielgruppe beziffert – jeweils hervorragende Werte für die Grünwalder Station. In diesem Jahr veränderte sich das Sendeumfeld, RTLZWEI setzte im Nachgang auf weitere einstündige Show-Formate.

Auch die Dosis von «Genial daneben» wurde erhöht, man bestellte bei Constantin Entertainment gleich zwölf Ausgaben, die ab dem 29. Februar 2024 auf Sendung gingen. Der Auftakt erreichte 0,56 Millionen Seher, die für ausbaufähige 2,0 Prozent Marktanteil standen. Mit 0,21 Millionen Umworbenen musste man sich mit 3,5 Prozent in der Zielgruppe begnügen. Eine Woche später stieg das Interesse auf 0,63 Millionen, darunter 0,22 Millionen Jüngere. Die Marktanteile stiegen leicht auf 2,3 respektive 3,7 Prozent. Am 14. März fuhr man sogar 0,70 Millionen Zuschauer ein, was den Marktanteil auf 2,7 Prozent steigerte. Auch beim werberelevanten Publikum setzte sich der Aufwärtstrend mit 0,24 Millionen und 4,2 Prozent fort.

Am 21. März setzte es einen Dämpfer. Gegen die Umstyling-Folge von «Germany’s Next Topmodel» reichte es für das Comedy-Quiz nur für 3,3 Prozent Marktanteil, für die 0,20 Millionen Umworbene sorgten. Insgesamt fiel die Reichweite auf 0,58 Millionen Zuschauer und der Marktanteil auf 2,1 Prozent. Am 28. März folgte der Höhepunkt der Staffel. Die fünfte Folge des Jahres unterhielt 0,72 Millionen Zuschauer, die für 2,8 Prozent Marktanteil standen. Mit 0,28 Millionen 14- bis 49-Jährigen waren 5,7 Prozent möglich. Ab April war etwas die Luft raus. Die ersten beiden Sendungen verfolgten 0,62 und 0,59 Millionen Zuschauer (jeweils 2,4 % MA), am 18. und 25. April standen 0,53 und 0,51 Millionen Zuschauer zu Buche. Die Marktanteile sanken auf 2,0 und 1,9 Prozent. In der Zielgruppe fielen die Werte von anfangs soliden 4,2 sowie 4,0 auf 3,2 und 3,7 Prozent.

Der Mai unterbot die Ergebnisse beim jungen Publikum nochmals. Mit 0,21 Millionen brachten es Balder & Co. nur auf 3,6 Prozent. Insgesamt stieg die Reichweite auf 0,65 Millionen, der Marktanteil auf 2,5 Prozent. Am 9. und 16. Mai generierte die 60-minütige Show 0,50 und 0,55 Millionen Zuschauer sowie Marktanteile von 2,1 und 2,3 Prozent. In der Zielgruppe fiel man auf ein neues Tief. Vor 0,10 und 0,16 Millionen werberelevanten Sehern endete die Staffel mit schwachen Marktanteilen von 2,2 und 3,3 Prozent.

Die RTLZWEI-Neuauflage von «Genial daneben» reichte im zweiten Jahr nicht an die Werte der ersten Staffel heran. Im Schnitt kamen über eine Viertelmillion Menschen abhanden, die durchschnittliche Reichweite belief sich auf 0,60 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil fiel von 3,5 auf 2,3 Prozent. Auch in der Zielgruppe war der Zuschauerschwund signifikant. Mit nur noch 0,20 Millionen (– 0,13 Mio.) standen nur noch 3,7 Prozent Marktanteil zu Buche. Im Vorjahr wurden noch 6,2 Prozent gemessen. Vor allem zum Ende ging «Genial daneben» die Luft aus.
28.05.2024 12:00 Uhr Kurz-URL: qmde.de/151848
Veit-Luca Roth

super
schade


Artikel teilen


Tags

Genial daneben Germany’s Next Topmodel

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter