►   zur Desktop-Version   ►

Zerreißprobleme in Georgien mit schwachen Werten

Im Anschluss talkte Sandra Maischberger mit dem früheren Bild-Chefredakteur Kai Diekmann.

Das Erste sendete am Dienstagabend um 22.50 Uhr «Weltspiegel extra: Zerreiprobe in Georgien – Ein Land zwischen EU und Russland». Das Special, das von Norbert Hahn und Björn Blaschke hergestellt wurde, informierte 1,22 Millionen Zuschauer und führte zu einem Marktanteil von 8,7 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden nur 0,15 Millionen erreicht, der Marktanteil lag bei schwachen fünf Prozent.

Die im Vorfeld gesendeten «Tagesthemen» mit Jessy Wellmer informierten die Zuschauer unter anderem über das Björn Höcke-Urteil. Das ließen sich 2,11 Millionen Menschen nicht entgehen, die zu 12,6 Prozent Marktanteil führten. Unter den jungen Menschen befanden sich 0,35 Millionen, sodass 9,8 Prozent Marktanteil entstanden. Der «Report Mainz»-Film «Braune Burschenschaften – Das rechtsextreme Netzwerk der AfD» lockte 2,15 Millionen Zuschauer an und brachte 10,3 Prozent bei allen sowie 6,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Bei «maischberger» wurde über Gewalt gegen Politiker und den FDP-Haushaltsvorschlag diskutiert. Sandra Maischberger hatte unter anderem den früheren Bild-Chefredakteur Kai Diekmann zu Gast, das Gespräch sahen 0,91 Millionen Zuschauer und führte zu 9,0 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum blieben 4,1 Prozent hängen.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
15.05.2024 08:33 Uhr Kurz-URL: qmde.de/151522
Fabian Riedner

super
schade


Artikel teilen


Tags

Tagesthemen Report Mainz maischberger

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter