►   zur Desktop-Version   ►

Quotencheck: «Achtung Abzocke: Betrügern auf der Spur»

Gleich acht Mal waren Peter Giesel und sein Team wieder unterwegs.

Nach einer etwas längeren Pause schickte Kabel Eins wieder Peter Giesel auf Sendung. Die 21. Staffel von «Achtung Abzocke» mit dem Zusatztitel „Betrügern auf der Spur“ startete am 7. März 2024 am Donnerstagabend um 20.15 Uhr. In der Auftaktfolge besuchte Moderator Peter Giesel einen brasilianischen Händler, der zahlreiche VW-Klassiker wie den TF1 oder Bullis zu einem fantastischen Preis anbot. Außerdem besuchte man einen überführten Lovescammer, der nun vor Gericht kam. 0,65 Millionen Zuschauer sahen die erste Folge, die auf zweieinhalb Prozent Marktanteil kam. Bei den jungen Erwachsenen waren 0,30 Millionen dabei, das bedeutete fünf Prozent Marktanteil.

In der zweiten Ausgabe wurde ein «Paw Patrol»-Karate-Event angekündigt, das zahlreiche Eltern mit ihren Sprösslingen besuchen wollten. Doch reihenweise wurden Shows abgesagt und der Veranstalter zahlte das Geld auch nicht zurück. 0,78 Millionen Menschen sahen zu, der Marktanteil wuchs auf drei Prozent. Mit 0,34 Millionen jungen Menschen fuhr der Unterföhringer Sender 6,1 Prozent Marktanteil ein.

Die dritte Folge zeigte ausführlich den Lovescammer-Fall aus dem vorherigen Jahr. Am 21. März sahen 0,61 Millionen Menschen zu, das brachte Kabel Eins 2,3 Prozent. Mit 0,24 Millionen jungen Menschen fuhr man nur noch 4,1 Prozent Marktanteil ein. Eine Woche später stieg zwar die Gesamtreichweite auf 0,63 Millionen, der Marktanteil verbesserte sich ebenfalls, aber beim jungen Publikum holte man mit 0,20 Millionen das niedrigste Ergebnis der Staffel. 3,7 Prozent Marktanteil standen auf der Uhr.

Mitte April schalteten 0,61 Millionen Menschen ein, 0,25 Millionen gehörten zu den Umworbenen. Peter Giesel und sein Team schnappten sich immerhin viereinhalb Prozent der jungen Fernsehzuschauer, doch eine Woche später waren nur noch 3,8 Prozent dabei. 0,22 Millionen 14- bis 49-Jährige wurden verbucht. Die Ausgabe hatte nur noch 0,57 Millionen Zuschauer und führte zu 2,2 Prozent auf dem Gesamtmarkt.

Die vorletzte Ausgabe erreichte am 25. April 0,58 Millionen Zuschauer und bekam einen Marktanteil von 2,3 Prozent zugewiesen. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern erzielte man 0,29 Millionen, das bedeutete 5,3 Prozent. Das Finale, ausgestrahlt am 2. Mai, erzielte 0,56 Millionen Zuschauer und 2,2 Prozent. Mit 0,21 Millionen jungen Menschen fuhr man 3,6 Prozent Marktanteil ein.

Die neuen Folgen von «Achtung Abzocke: Betrügern auf der Spur» erreichten 0,62 Millionen Zuschauer und führten zu 2,4 Prozent Marktanteil. In der Zielgruppe waren 0,26 Millionen Zuschauer im Schnitt möglich, der Marktanteil lag bei viereinhalb Prozent. Eine Fortsetzung ist eigentlich ausgemachte Sache, schließlich werden die Fälle riesig aufgezogen. Die Sendung ist zudem recht preiswert.
17.05.2024 12:00 Uhr Kurz-URL: qmde.de/151494
Fabian Riedner

super
schade


Artikel teilen


Tags

Achtung Abzocke Paw Patrol Achtung Abzocke: Betrügern auf der Spur

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter