►   zur Desktop-Version   ►

TMG und Arena wollen zusammenarbeiten

Arena ist derzeit in Sachen Sport ein sehr bekannter Begriff. Kein anderes Pay-TV-Angebot konnte schneller auf sich aufmerksam machen als die von Unity Media gestartete Plattform. Der Kabelnetzbetreiber konnte die Fußballbundesliga-Rechte erwerben und schaffte das, was man im Hause ProSiebenSat.1 schon vor einigen Jahren geplant hatte. Damals konnte sich aber Georg Kofler mit seinem Unternehmen durchsetzen. Premiere wird zum Start der Bundesliga mit leeren Händen dastehen, wenn nicht noch ein Wunder geschieht, doch ein „Wunder von Premiere-Allee 1“ bleibt aus.

Unity Media konnte schon vor einigen Jahren im Kabelnetzen in Nordrhein-Westfalen sowie in Hessen Fuß fassen. Im Kabelnetz erwarten den Zuschauer Spartensender wie 13th Street, The History Channel, Planet, SciFi oder diversen BBC-Kanäle sowie die freien Vollprogramme.

Herbert Kloiber, seines Zeichen Chef der Tele München Gruppe, die in jüngster Zeit mit dem Kauf von namhaften Hollywoodpaketen in die Schlagzeilen geriet, liebäugelt mit dem Kabelnetzbetreiber. Auf einem eigenen Kanal soll nicht nur verstaubte Archivware abgespult werden, sondern die großen Attraktionen von Hollywood ihr zu Hause finden.

Arena äußerte sich nicht zur Zusammenarbeit, die Tele München Gruppe erwarte einen Vertragabschluss in der zweiten Jahreshälfte 2006.
04.05.2006 20:02 Uhr Kurz-URL: qmde.de/14370
Fabian Riedner  •  Quelle: Handelsblatt

Artikel teilen


Tags

Tele München Gruppe

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter