►   zur Desktop-Version   ►

Beste Zahlen für Jubiläums-«Tatort»

Wotan Wilke Möhring feiert sein Zehnjähriges mit dem «Tatort: Verborgen». Danach glänzte «Anne Will».

Zum zehnjährigen Jubiläum von Wotan Wilke Möhring als Thorsten Falke bescherten ihm die Autoren und Regisseure des «Tatort» eine Leiche im Palettenkasten eines Lastwagens. Mit diesem Fall markiert das Erste zum Sonntagabend dominierende 8,45 Millionen Zuschauern, natürlich die beste Reichweite des gesamten Tages über alle Sender blickend. Der Marktanteil von grandiosen 27,8 Prozent unterstreicht die klasse Leistung. Doch auch bei den 14- bis 49-Jährigen kann sich das Erste über den ersten Platz freuen. 1,74 Millionen jüngere Zuschauer konnte sonst kein anderes TV-Format am gestrigen Sonntag versammeln, der Marktanteil von 24,2 Prozent ist hier schlichtweg ebenfalls grandios.

Im Anschluss wollte «Anne Will» mit Reiner Haseloff, Johannes Vogel, Katrin Göring-Eckardt, Harald Lesch und Dorothea Siems über den Atom-Ausstieg sprechen. Den Talk über die Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland wollten noch 3,2 Millionen Zuschauer ab drei Jahren verfolgen, der Marktanteil sank auf 13,7 Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern war die Abwanderung noch größer, hier hielt das Thema noch 0,48 Millionen und damit 8,5 Prozent des Marktes vor den Bildschirmen.

Im Gesamten bot die Primetime aus dem ZDF die größte Konkurrenz für den «Tatort». «Dr. Nice» sicherte dem Mainz-Sender gute 5,28 Millionen Zuschauer ab 20:15 Uhr, der Marktanteil lag hier bei 17,4 Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern war Sat.1 mit «Men in Black: International» dem Ersten auf den Fersen. Gute 0,8 Millionen Jüngere verfolgten den Spielfilm, der Marktanteil lag damit beim Bällchensender bei 11,7 Prozent.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
17.04.2023 08:32 Uhr Kurz-URL: qmde.de/141597
Felix Maier

super
schade

54 %
46 %

Artikel teilen


Tags

Tatort Anne Will Dr. Nice Men in Black: International

◄   zurück zur Startseite   ◄
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
silvio.martin
17.04.2023 18:24 Uhr 1
"m Gesamten bot die Primetime aus dem ZDF die größte Konkurrenz für den «Tatort». «Dr. Nice» sicherte dem Mainz-Sender gute 2,28 Millionen Zuschauer ab 20:15 Uhr, der Marktanteil lag hier bei 17,4 Prozent."



Wozu Genauigkeit, interessiert ja eh niemanden mehr hier? Ihr habt es also endlich geschafft, die paar Hanseln, die hin und wieder kritisiert haben, habt ihr endlich ruhig gestellt, mit eurer Ignoranz und Lernunwilligkeit. Hut ab, Ziel erreicht.



Achso, falls es doch interessiert, nicht 2,28 sondern 5,28 Millionen Zuschauer sollte es sicher heissen.
Haja
17.04.2023 23:07 Uhr 2


Relativ harsch formulierte Kritik, dafür, dass man bei einer Ziffer versehentlich um eine Taste nach oben verrutscht ist.



Was mich allerdings viel mehr ärgert als die Fehler an sich, die seit diesem hier https://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php?f=83&t=32316 gemacht wurden, dass seit Ende März rein gar nichts mehr davon korrigiert wurde. Auch ist man hier https://www.quotenmeter.de/n/141237/ immer noch der Meinung, eine Frau Schare interviewt zu haben. Da frage ich mich, wie so ein Fehler unbemerkt durchgehen kann. Mindestens der falsche Anfangsbuchstabe hätte doch auffallen müssen. Oder ist das jetzt arrogant von mir? "Schare" & "Tscharre" sieht doch schon relativ unterschiedlich aus. Falls das am Smartphone verfasst wurde, ein Tipp: Autokorrektur ausschalten!

Und egal, was silvio.martin sonst noch schreibt (https://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php?f=83&t=32317 und https://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php?f=83&t=32323), absolut nichts wird korrigiert, noch nicht einmal "heimlich". Die ganzen Fehler stehen bis heute. Und in einer Antwort von Fabian Riedner auf eine E-Mail von mir, hieß es: "Dein Feedback gibt uns den Impuls zu handeln und vermehrt Kollegen ins Boot zu holen, die auch wieder persönlich eingreifen, wenn sie einen Fehler entdecken." Bisher sind das leider nur leere Worte.

Im Thread zum hauseigenen Fernsehplan (https://www.qtalk.de/forum/viewtopic.php?f=9&t=17085&start=50) habe ich unter anderem veraltete Logos genannt. Am 07. März antwortete Herr Riedner: "Ich schaue da mal drüber, danke." Was ist seither passiert? Na, wer weiß es? Richtig: NICHTS! Nach 6 Wochen!

Fehler passieren, das ist okay aber korrigiert sie doch einfach, wenn ihr davon erfahrt oder sie selber bemerkt. Wo ist das Problem?!



Ich frage mal ganz direkt an Herrn Riedner: Woran mangelt es?

Zeit?

Geld?

Personal?

Lust/Wille/Motivation?

Oder gar an Kompetenz? (Was ich nicht glaube.)



Was ich übrigens auch nicht ernsthaft glaube, ist, dass es auch vollkommen egal ist und am Arsch vorbei geht, so nach dem Motto: "Ist doch Wurscht, Hauptsache genug Leute klicken drauf und generieren Werbegelder!" Aber genau dieser Eindruck entsteht bei mir und sicher bei manch anderem auch und darauf kommt es an, auf den Eindruck, den man hinterlässt.



Einen schönen Abend und eine gute Nacht allen Mitarbeitern von Quotenmeter und allen Hanseln hier im Forum.

Inzwischen auch einen schönen guten Morgen.
silvio.martin
18.04.2023 18:07 Uhr 3
Finde nicht, dass die Kritik sonderlich harsch ist. Es geht nicht um eine eventuell verrutschteZeile oder ähnliches, sondern ums Prinzip. Das ist ja ein Fehler, der mittlerweile Normalität ist, traurig, aber wahr.



Und was Deine Punkte angeht, da gebe ich Dir recht. Aber es ist echt müßig darüber weiter zu diskutieren. Ich gebe meinen Senf nur noch ab, wenn ich wirklich Bock habe, alles andere macht keinen Sinn mehr für mich. Man sieht ja, dass es Null Einsicht gibt und immer weiter gemacht wird wie bisher. Aber es interessiert ja weder Leser und was mich besonders wundert, auch nicht die Werbetreibenden.



Und Deine Frage, woran es liegt, ich denke es ist ein Mix von allem was Du aufgezählt hast.
Alle Kommentare im Forum lesen
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter