►   zur Desktop-Version   ►

RTL möchte «Herr der Ringe» nicht teilen

Der Marktführer RTL strahlt am Ostersonntag, den 16. April 2006, den zweiten Teil der «Herr der Ringe»-Trilogie von Peter Jackson aus. Bis 23.55 Uhr müssen die Fernsehzuschauer wach bleiben, um das Ende der Schlacht auf Helms Klamm zu erfahren. Den ersten Teil, «Herr der Ringe – Die Gefährten», teilte der amerikanische Network TheWB auf, um damit an zwei Abenden hohe Einschaltquoten einzufahren. So sahen am Sonntag, 7. November 2004, im Schnitt 4,60 Millionen Amerikaner beim Beginn des Epos dabei. Am folgendem Montag allerdings nur noch 4,17 Millionen Zuschauer.

Zuletzt wurde ein Film bei der ARD getrennt, aus «Der Untergang» wurden zwei Teile. Am Mittwoch, 19. Oktober 2005, schalteten 7,20 Millionen Bundesbürger zu. Bereits am nächsten Tag fiel die Einschaltquote auf 6,93 Millionen Zuschauer herab.

RTL ist von der Idee unterdessen nicht begeistert. „Einen solchen Film zu "zerreisen", würde unsere Filmfans sehr verärgern. Das sind wir uns sicher.“, teilte uns RTL-Sprecher Edgar Schnicke mit. Mit dem ersten Teil von «Herr der Ringe» konnte der Kölner Sender am vergangenen Ostern 5,93 Millionen Deutsche zum Einschalten bewegen.
12.03.2006 09:52 Uhr Kurz-URL: qmde.de/13629
Fabian Riedner  •  Quelle: RTL, Quotenmeter.de

Artikel teilen


Tags

Herr der Ringe

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter