►   zur Desktop-Version   ►

Die Kritiker: «Waking the Dead»


Die fünfköpfige Londoner Spezialeinheit "Cold Case Unit" um Superintendent Peter Boyd (Trevor Eve) handelt "Im Auftrag der Toten" und gibt sich erst zufrieden, wenn ein vermeintlich nicht mehr aufzuklärender Mordfall gelöst ist. Mit modernster Ermittlungstechnik und mit forensischen wie psychologischen Verfahrensmethoden rollen sie alte Fälle wieder auf, an denen andere Ermittler bislang gescheitert sind.

«Waking The Dead – Im Auftrag der Toten» wird von der BBC seit dem Jahr 2000 erfolgreich produziert und hat es bislang auf fünf Staffeln gebracht.

Story
In der Auftaktfolge "Der Spielkartenmörder" findet die Ärztin Clare Delaney, die nächtens von einem unbekannten Stalker belästigt wird, an der Windschutzscheibe ihres Wagens eine Spielkarte vor. Die Anzeichen weisen auf eine Mordserie hin, die lange zurückliegt. Vor 15 Jahren wurde Clare Delaney von dem skrupellosen Serientäter Thomas Rice entführt, der jetzt im Gefängnis sitzt. Delaney war am Ende die einzige Überlebende einer Mordserie, der fünf junge Frauen zum Opfer gefallen waren. Peter Boyd kann sich an die Mordserie noch gut erinnern: Thomas Rice pflegte der Polizei jeweils einen Stapel Spielkarten zuzusenden, aus dem die Ermittler eine Karte auswählen sollten. Entschieden sie sich für die falsche, musste das Entführungsopfer sterben.

Darsteller
Trevor Eve («Troja») ist Superintendent Peter Boyd
Sue Johnston («The Royal Family») ist Dr. Grace Foley
Holly Aird («Besessen») ist Dr. Frankie Wharton
Claire Goose («Casualty») ist Detective Amelia Silver
Wil Johnson («Für alle Fälle Fitz») ist Detective Spencer Jordan

Kritik
«Waking the Dead» ist das Mutterformat von «Der Elefant – Mord verjährt nie» und «Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen». Das Drehbuch ist wie bei allen BBC-Produktionen wieder ausgesprochen klar und beinhaltet viel Tiefe, was man zuletzt bei «Der Elefant» vermisst hatte. Dennoch kommt während der 100 Minuten Spieldauer pro Episode Langeweile auf, da man an einigen Stellen kürzen könnte.

Gerade die Flashbacks in «Walking the Dead» hätten besser gestaltet werden können, zunächst ist es schwer zu erkennen, ob es ein Rückblick ist oder die Handlung an einem anderen Ort fortgeführt wird. Insgesamt ist die britische Krimiserie für den Sonntagabend geeignet, auch wenn die zeitweise zu gestreckt ist. Jerry Bruckheimers «Cold Case» schlägt damit eindeutig das Format.

Das ZDF zeigt «Waking the Dead» vier Mal sonntags um 22.00 Uhr, beginnend ab 5. März 2006.
02.03.2006 13:34 Uhr Kurz-URL: qmde.de/13485
Fabian Riedner

Artikel teilen


Tags

Waking the Dead

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter