►   zur Desktop-Version   ►

Freude im Ersten: Fußball-Debakel erzielt Spitzen-Quoten

Der Start ins WM-Jahr fiel für die DFB-Elf von Bundestrainer Jürgen Klinsmann nicht aus wie erwünscht: Bereits nach sieben Minuten lag die Nationalmannschaft gegen Italien mit 0:2 zurück. Am Ende folgten dem 4:1 viele negative Stimmen. Völlig unbeeindruckt dürfte man bei der ARD sein: Das Fußballspiel erzielte hervorragende Einschaltquoten.

Bereits die rund 45-minütige Vorberichterstattung mit Gerhard Delling und Günter Netzer wollten durchschnittlich 7,10 Millionen Menschen sehen. Der Marktanteil lag bei fantastischen 23,1 Prozent. Doch auch bei den 14- bis 49-Jähirgen - sonst eher weniger vertreten im Ersten - lief es sehr gut: 2,76 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse bescherten dem Sender einen Marktanteil von 21,4 Prozent.

Das Spiel selbst verfolgten ab 21:10 Uhr im Schnitt 9,90 Millionen Bundesbürger ab drei Jahren, was einen starken Marktanteil von 33,4 Prozent zur Folge hatte. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen sahen 3,95 Millionen Menschen das Debakel der Klinsi-Elf. Hier lag der Marktanteil bei 31,1 Prozent. Die Nachberichterstattung wollten nach 23 Uhr noch 3,71 Millionen Fernsehzuschauer sehen. Beim jungen Publikum wurde ein Marktanteil von 24,2 Porzent.

Entsprechend hervorragend fielen zudem die Tageswerte aus: Mit einem Marktanteil von 19,9 Prozent wurde das Erste am Mittwoch eindeutiger Marktführer. Bei den 14- bis 49-Jährigen landete man mit 14,9 Prozent auf dem zweiten Platz hinter RTL.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
02.03.2006 11:25 Uhr Kurz-URL: qmde.de/13479
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Fußball

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter