►   zur Desktop-Version   ►

Abwärtstrend für «Tessa» geht weiter

Anscheinend ist Deutschland noch nicht reif für eine "Telenovela der zweiten Generation", wie das ZDF sein neuestes Nachmittagsprojekt nannte. Nach miserablen Zuschauerwerten der ersten elf Kapitel (teilweise mit Marktanteilen von nur 2 % in der Zielgruppe), verlegte der Mainzer Sender die Geschichten rund um Tessa Thalbach und die Markland-Klinik um eine Stunde nach vorne. Seit Montag sollen die Zuschauer also nun um 14.10 Uhr einschalten.

Aber bereits am zweiten Tag des neuen Sendeplatzes musste «Leben für die Liebe» einen neuen Negativ-Rekord schlucken. Ab drei Jahren schalteten 520.000 Zuschauer ein, dies entspricht einem Marktanteil von 4,8 Prozent. Immerhin ein Prozentpunkt mehr als am vergangenen Freitag auf dem alten Sendeplatz. In der Zielgruppe (14-49 J.) sieht das Bild allerdings schlechter aus. Enttäuschende 70.000 Zuschauer sahen das elfte Kapitel, der Marktanteil lag bei 1,7 Prozent - ein neuer Negativrekord.

Auch am Set der Novela sei man enttäuscht, erklärte eine Sprecherin gegenüber Quotenmeter.de. Konkrete Änderungen am Konzept werden unterdessen aber nicht vorgenommen. "Es wäre ja Quatsch jetzt die Musik oder den Titelsong zu ändern", so Sprecherin Silvia Nepicks. Dennoch verwies sie darauf, dass die Autoren stetig am Drehbuch arbeiten und natürlich Freiheiten in der Umsetzung der Grundstory hätten.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
01.02.2006 11:43 Uhr Kurz-URL: qmde.de/13051
Manuel Weis  •  Quelle: Quotenmeter.de Exklusiv

Artikel teilen


Tags

ZDF

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter