►   zur Desktop-Version   ►

Steven Spielberg dreht «Nine Lives»

Die Erfolgskombination der 2003er Mini-Serie «Taken», bestehend aus Steven Spielberg, Drehbuchautor Les Bohem und DreamWorks Television, wird erneut eine Mini-Serie für den US-amerikanischen Ableger des SCI FI Channels drehen.

Die 12-stündige Produktion «Nine Lives» behandelt die große Frage nach den Ereignissen, die nach dem Tod einsetzen. Dabei werden verschiedene Charaktere begleitet, die alle eine Gemeinsamkeit haben. Alle müssen über den Verlust eines geliebten Menschen hinweg kommen. Mit Hilfe von Nah-Tod-Experimenten versucht nun jeder, wieder Kontakt mit seinen Angehörigen aufzunehmen. Aber: Jede Reise zu der anderen Seit bringt sie näher an das unbekannte Böse, welches kurz davor steht, auf die Menschheit losgelassen zu werden...

Wie bei der vormaligen Kooperation im Zuge von «Taken», wird Les Bohem die Drehbücher der Serie entwickeln, während ihm Steven Spielberg sowie die DreamWorks Television Co-Präsidenten Justin Falvey und Darryl Frank als ausführende Produzenten zur Seite stehen werden.

Weiterhin gab der SCI FI Channel neue Projekte für dieses Jahr bekannt. Dabei stehen neben neuen und aufwendig produzierten Serien und Filmen vor allem neue Reality-Formate im Vordergrund. Einige Projekte sind in der folgenden Auflistung kurz beschrieben.

Reality-Formate

«Who wants to be a Superhero?»
Nationale Suche nach dem ersten wahren Superhelden. Mit Comic-Autor Stan Lee und Bruce Nash.

«The Gift»
Suche nach Amerikas talentiertestem Medium

«Medium at Large»
Das renomierte Prominenten-Medium Char Margolis wird in ihrem Alltag und ihrem Berufsleben begleitet.


TV-Filme / Serienpiloten

«The Bridge»
In dem als Dramedy angekündigten Projekt muss sich eine Gruppe fehlerbehafteter Seelen durch positive Lebens-Veränderungen ihren Weg aus dem Fegefeuer erarbeiten.
Sean Hayes («Will & Grace») und Todd Milliner werden die Produktion übernehmen.

«The Butterfly Effect»
In Anlehnung an den Kinofilm mit Aston Kutcher wird der SCI FI Channel eine Adaption in Form eines Serienpiloten realisieren.

«Warehouse 13»
Warehouse 13 ist eine Lagerhaus im Nirgendwo North Dakotas. Die eingelagerten und zu katalogisierenden Artefakte in diesem Warenhaus wurden von der Regierung über die Jahrhunderte gesammelt. Jedes dieser Objekte birgt ein eigenes Geheimnis im Bereich des Übernatürlichen. Zwei strafversetzte Bundesangestellte versuchen den Geheimnissen auf die Spur zu kommen.
Mit diesem Projekt wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ronald D. Moore («Battlestar Galactica») fortgesetzt.
13.01.2006 15:55 Uhr Kurz-URL: qmde.de/12785
Torben Gebhardt  •  Quelle: TheFutonCritic

Artikel teilen


Tags

SCI FI Channel

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter