►   zur Desktop-Version   ►

«Hulk» und «Traumschiff» dominieren an Neujahr

Der Sonntagabend war fest in der Hand einer Comicverfilmung – zumindest beim jungen Fernsehpublikum. Die älteren Bundesbürger sahen einmal mehr überwiegend «Traumschiff» oder «Tatort».




Der Krimiklassiker im Ersten war mit 7,72 Millionen Fernsehzuschauern und einem Marktanteil von 19,9 Prozent beim Gesamtpublikum stark. Doch auch bei den jungen Zuschauern stieß das spannende Familiendrama mit doppelbödigen Figuren auf großes Interesse: 2,42 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer entschieden sich zur besten Sendezeit für den Krimi mit Bernd Michael Lade und Peter Sodann in den Hauptrollen. Hier lag der Marktanteil bei 14,5 Prozent.

Das ZDF kam mit seiner obligatorischen Neujahrs-Kreuzfahrt auf 2,24 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren. Damit lag auch «Das Traumschiff» beim jungen Publikum über dem Schnitt, denn der Marktanteil betrug erfreuliche 13,4 Prozent. Insgesamt wurde die Fahrt nach Singapur/Bali sogar Tagessieger: 9,25 Millionen Bundesbürger entschieden sich für den neuesten Film der kultigen Reihe, die bereits seit 1981 im ZDF-Programm ausgestrahlt wird. 23,9 Prozent aller Zuschauer waren von der „MS Deutschland“ begeistert.

Auch im Anschluss war das ZDF-Programm beliebt: Die Komödie «Eine Krone für Isabell» ließen sich ab 21:45 Uhr im Schnitt 6,14 Millionen Menschen nicht entgehen, was einen tollen Marktanteil von 21,2 Prozent zur Folge hatte. Bei den 14- bis 49-Jährigen kam der Film mit Felicitas Woll in der Titelrolle auf 1,97 Millionen Zuschauer und 14,5 Prozent Marktanteil.

Werte, von denen Sat.1 am Sonntagabend nur träumen konnte: Die Berliner strahlten den Science-Fiction-Film «Star Trek X: Nemesis» als Free-TV-Premiere aus, doch das Interesse der Zuschauer an Weltraum-Abenteuern, das auch im Kino floppte, war sehr gering. Gerade mal 2,24 Millionen Fernsehzuschauer wollten die vorerst letzte Reise der Enterprise sehen. Damit erzielte Sat.1 um 20:15 Uhr einen schlechten Marktanteil von 6,0 Prozent. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lief es nicht wirklich hervorragend: Ein Marktanteil von 10,8 Prozent war die Folge von nur 1,77 Millionen jungen Zuschauern.

Ebenfalls eher mäßig verlief die Primetime für ProSieben, auch wenn die Einschaltquoten des US-Thrillers «Verlockende Falle» über dem Schnitt des Münchner Senders lagen. Die 1999 entstandene Produktion mit Sean Connery und Catherine Zeta-Jones verfolgten 2,80 Millionen Zuschauer, was für einen Marktanteil von 7,5 Prozent beim Gesamtpublikum genügte. Das spannende Katz-und-Maus-Spiel war in der Zielgruppe mit 1,96 Millionen 14- bis 49-Jährigen und 12,0 Prozent Marktanteil zwar beliebt, konnte aber nicht mal «Tatort» und «Traumschiff» überholen. Erfolgreicher war da schon der Actionfilm «Alarmstufe: Rot», der anschließend immerhin 13,8 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten einfahren konnte.

RTL setzte auf die Comicverfilmung von «Hulk» und begeisterte damit durchschnittlich 2,99 Millionen junge Fernsehzuschauer. Damit war der 2003 entstandene US-Film mit Eric Bana die meistgesehene Sendung beim jungen Publikum. Der Marktanteil lag bei guten 19,0 Prozent. Insgesamt schnitt «Hulk» mit 4,24 Millionen Zuschauern und 12,0 Prozent Marktanteil dennoch eher mittelmäßig ab.

Bereits um 19:05 Uhr waren dagegen Birgit Schrowange und Hans Meiser auch beim Gesamtpublikum beliebt: Wie in jedem Jahr präsentierten die beiden RTL-Moderatoren die schönsten Fernsehpannen des zurückliegenden Jahres und auch diesmal wurden mit 5,03 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,8 Prozent wieder gute Werte eingefahren. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen schnitt die Sendung mit 2,85 Millionen Werberelevanten und 22,0 Prozent Marktanteil ebenfalls hervorragend ab.

Zusammen mit der Skisprung-Übertragung aus Garmisch-Partenkirchen, deren Finale durchschnittlich 6,89 Millionen Menschen sehen wollten, wurde RTL im Tagesvergleich mit 13,0 Prozent Marktanteil Zweiter hinter dem ZDF, das auf gute 15,0 Prozent kam. Das Erste schnitt mit 11,4 Prozent eher schwach ab. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen war RTL mit einem Marktanteil von 16,0 Prozent die klare Nummer eins, gefolgt von ProSieben (11,5 Prozent), Sat.1 (9,5 Prozent) und dem ZDF (9,2 Prozent).
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
02.01.2006 09:27 Uhr Kurz-URL: qmde.de/12611
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Hulk

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter