►   zur Desktop-Version   ►

Gute Quoten für «Bambi 2005» - Zuschauerverluste im Jahresvergleich

Wenn das «Bambi» an alljährlich an Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Theater, Musik, Moder, Politik, Wirtschaft und Sport verliehen wird, stehen die Promis Schlange. Auch das Fernsehpublikum dankt es den Verantwortlichen immer wieder mit starken Einschaltquoten.




Am Donnerstagabend wurde der begehrte Medienpreis des Stifters Dr. Hubert Burde bereits zum 57. Mal verliehen. Das Reh erhielten diesmal unter anderem der ehemalige US-Präsident Bill Clinton und Popsängerin Mariah Carey. 6,01 Millionen Bundesbürger verfolgten an den Fernsehgeräten die aus München übertragene Gala, die von Thomas Hermanns (Foto), Bettina Zimmermann und Sky du Mont moderiert wurde. Der Marktanteil belief sich auf gute 19,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Trotz der guten Quoten bleibt jedoch ein kleiner Wehmutstropfen: Noch vor einem Jahr konnten sich im Schnitt mehr als sieben Millionen Zuschauer für die Preisverleihung begeistern. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte die «Bambi»-Gala im Übrigen auch punkten: Mit 1,60 Millionen Zuschauern dieser Altersklasse konnte hier ein Marktanteil von 12,5 Prozent verbucht werden.

Auch die Tagesmarktanteile können die Verantwortlichen der ARD zufrieden stellen: Mit 15,6 Prozent bei den Zuschauern ab drei Jahren wurde das Erste am Donnerstag klarer Marktführer. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichten 10,0 Prozent Marktanteil für einen guten vierten Platz.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
02.12.2005 13:07 Uhr Kurz-URL: qmde.de/12225
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Bambi

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter