►   zur Desktop-Version   ►

Pflaume im Glück: «Comedy-Falle» überholt US-Kino

Nach vielen glücklosen Sendungen scheint Sat.1 endlich das passende Format für den Sonntagabend gefunden zu haben. Zum vierten Mal strahlten die Berliner «Die Comedy-Falle» mit Schwiegermutter-Liebling Kai Pflaume aus - und überraschte damit die gesamte Konkurrenz.

4,26 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren entschieden sich zur besten Sendezeit für die "moderne Variante der versteckten Kamera", mit der diesmal unter anderem Dieter Hallervorden und Janine Kunze ahnungslose Bürger auf den Arm nahmen. Ein guter Marktanteil von 11,7 Prozent beim Gesamtpublikum war die Folge. Glücklich kann man auch über die Zielgruppen-Quoten sein: Mit 2,71 Millionen 14- bis 49-Jährigen musste man sich am Sonntag lediglich dem «Tatort» und der RTL-Kuppelshow «Bauer sucht Frau» geschlagen geben. Hier betrug der Marktanteil fantastische 16,9 Prozent.

Die Mitbewerber sind wohl angesichts dieser Quoten sprachlos: RTL kam beispielsweise ab 20:15 Uhr mit dem überragend besetzten Gangsterdrama «Road to Perdition» auf gerade mal 2,39 Millionen junge Zuschauer, was einen Zielgruppen-Marktanteil von 14,7 Prozent zur Folge hatte. Ebenfalls enttäuschend sah es beim Gesamtpublikum aus: 3,45 Millionen Bundesbürger sorgten für äußerst schwache 9,4 Prozent Marktanteil.

Ähnliche Werte gab es für ProSieben: Die Münchner versuchten ihr Glück mit «Gang of New York», einem rund dreistündigen Historiendrama aus dem Jahr 2002. 3,14 Millionen Fernsehzuschauer sahen das für zehn Oscars nominierte Meisterwerk mit Cameron Diaz, Daniel Day-Lewis und Leonardo DiCaprio in den Hauptrollen. Der Marktanteil fiel mit 9,6 Prozent jedoch vergleichsweise bescheiden aus. Dennoch: Mit 2,47 Millionen 14- bis 49-Jährigen und einem Marktanteil von 16,9 Prozent kann man durchaus zufrieden sein.

Der überragende Tagessieg ging am Sonntag an das Erste, das einmal mehr mit einem «Tatort» auf Quotenfang unterwegs war. Die Folge "Der doppelte Lott" mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl räumte mit 9,38 Millionen Bundesbürgern und einem fantastischen Marktanteil von 24,5 Prozent ab und siegte auch beim jungen Publikum: Hier kam der Fernsehkrimi zur Primetime auf 3,59 Millionen 14- bis 49-Jährige und 21,3 Prozent Marktanteil.

Wenig erfolgreich war dagegen das ZDF beim jungen Publikum: Zum bereits 40. Mal führte Dieter Thomas Heck durch die Live-Sendung «Melodien für Millionen», doch nur 660.000 Zuschauer waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Der Marktanteil lag in dieser Gruppe bei schwachen 4,0 Prozent. Umso besser lief es hingegen beim Gesamtpublikum, wo die Benefizgala im Durchschnitt 6,08 Millionen Zuschauer begeistern konnte. Der Marktanteil betrug sehr gute 16,3 Prozent.

Dank starker Primetime lag das Erste am Sonntag im Tagesvergleich mit 13,3 Prozent Marktanteil deutlich vor dem ZDF (12,1 Prozent), RTL (10,0 Prozent), Sat.1 (9,1 Prozent) und ProSieben (7,5 Prozent). In der wichtigen Zielgruppe sicherte sich RTL mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 13,1 Prozent den Spitzen-Platz, gefolgt von ProSieben (12,6 Prozent) und Sat.1 (12,4 Prozent). ARD und ZDF spielten mit 8,6 Prozent Marktanteil beziehungsweise 5,6 Prozent nur die Nebenrollen beim jungen Publikum.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
21.11.2005 12:55 Uhr Kurz-URL: qmde.de/12060
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Comedy-Falle

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter