►   zur Desktop-Version   ►

«Armes Deutschland» schafft, was Hans Sarpei nicht vergönnt war

«Hartz und herzlich» hat bei RTLZWEI seinen erfolgreichen Programmpartner zurück: «Armes Deutschland» holte viele Fernsehende zum Privatsender.

Bei RTLZWEI ist am Dienstagabend wieder Alltag angesagt: Nachdem Hans Sarpeis Sozialdoku in den vergangenen Wochen enttäuschte, kehrte diesen Dienstagabend «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?» auf den 20.15-Uhr-Programmplatz zurück. 1,13 Millionen Fernsehende schalteten dafür ein, das entsprach einer Sehbeteiligung in der Höhe von tollen 3,7 Prozent. 0,65 Millionen Umworbene bedeuteten sogar starke 7,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

«Hartz und herzlich – Rückkehr in die Benz-Baracken» schloss ab 22.10 Uhr mit 0,89 Millionen Wissbegierigen nach, darunter befanden sich 0,42 Millionen Werberelevante. RTLZWEI holte sich somit 4,8 Prozent Marktanteil insgesamt und 7,7 Prozent in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen.

Sat.1 dagegen kam ab 20.15 Uhr mit zwei Folgen «Navy CIS» auf 1,52 und 1,72 Millionen Serienfans ab drei Jahren. Das entsprach mäßigen 4,9 Prozent und soliden 5,8 Prozent Marktanteil insgesamt. Bei den Werberelevanten standen magere 5,4 und mäßige 6,6 Prozent Marktanteil auf dem Zettel.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
10.06.2020 09:08 Uhr Kurz-URL: qmde.de/118986
Sidney Schering

super
schade


Artikel teilen


Tags

Navy CIS

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter