►   zur Desktop-Version   ►

Start der letzten «Nikola»-Staffel überzeugt

Vergessen scheinen die Zeiten, als RTL mit «Peking Express», «Nicht von dieser Welt» und den «10 dramatischsten Momenten bei 'Hinter Gittern'» auf Zuschauerfang ging und katastrophale Marktanteile erzielte. In dieser Woche schickten die Kölner erstmals wieder das gewohnte Programm auf Sendung und erreichten teilweise hervorragende Reichweiten. Besonders der Auftakt zur letzten Staffel von «Nikola» lief sehr gut.

Um 21:15 Uhr gelang es Schauspielerin Mariele Millowitsch, die parallel laufende Sat.1-Comedyshow «Was guckst Du?» klar abzuhängen: Mit 5,35 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,8 Prozent beim Gesamtpublikum kam die Sitcom sogar fast an die Werte der ZDF-Serie «Der letzte Zeuge» heran. Bei den 14- bis 49-jährigen Fernsehzuschauern lag die Folge "Die Heiratsanträge" allerdings uneinholbar an der Spitze: 2,82 Millionen Bundesbürger dieser Altersklasse entschieden sich für die erste von dreizehn neuen Episoden der beliebten Sitcom. Der Marktanteil betrug fantastische 22,9 Prozent und lag somit klar über dem Schnitt des Kölner Senders. Damit war «Nikola» zugleich das meistgesehene Programm des Tages.

Mit deutlich geringeren Zuschauerzahlen hatte anschließend die Auftakt-Folge zur neuen Staffel von «Bernds Hexe» zu kämpfen: In der Zielgruppe kam die Comedyserie mit Bernd Stelter auf 1,86 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer und einen Marktanteil von 15,5 Prozent. Insgesamt entschieden sich ab 21:45 Uhr 3,52 Millionen Fernsehzuschauer für "Die doppelte Katja". Es wurde ein Marktanteil von 12,6 Prozent gemessen.




Frisch erholt meldeten sich ab 22:15 Uhr auch die Teilnehmer des Comedystammtischs «7 Tage - 7 Köpfe» wieder. Im Vergleich zu den Ausgaben vor der Sommerpause lagen die Einschaltquoten in dieser Woche wieder auf einem recht zufriedenstellenden Niveau. Die erste Ausgabe der mit Sicherheit letzten Staffel der Show verfolgten am Freitag im Durchschnitt 3,41 Millionen Bundesbürger, was dem Kölner Sender 14,7 Prozent Marktanteil einbrachte. Bei den 14- bis 49-Jährigen lachten 1,44 Millionen Zuschauer über die Gags von Jochen Busse und seinem Team. Das entspricht einem Marktanteil von 13,8 Prozent.

Ein neues Konzept konnten die Fersehzuschauer eine Stunde später bei den «Freitag Nacht News» bewundern: Moderator Henry Gründler begrüßte zum Auftakt der neuen Staffel Moderatorin Caroline Beil, die seit ihrem Besuch im RTL-Dschungelcamp den Spitznamen "Hacke-Beil" trägt. Dass Ruth Moschner nicht mehr mit an Bord ist, scheint das Publikum kaum gestört zu haben, denn im Schnitt waren zu später Stunde noch 2,37 Millionen Zuschauer wach, was RTL einen Marktanteil von 15,6 Prozent einbrachte. In der Zielgruppe unterhielt die Show 1,27 Millionen Zuschauer und somit 16,6 Prozent des jungen Publikums.

Bereits um 20:15 Uhr lieferte Günther Jauch mit seinem Quiz «Wer wird Millionär?» einen guten Einstand: Mit 6,92 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 23,2 Prozent lag die Show an der Spitze der Tagescharts. Gute Werte gab es auch in der Zielgruppe, wo im Durchschnitt 2,33 Millionen Zuschauer mit den Kandidaten rätselten. Der Marktanteil der 60-minütigen Sendung belief sich auf gute 20,7 Prozent.

Aufgrund der erfolgreichen Primetime war RTL der fünfte Tagessieg in Folge nicht zu nehmen: Im Schnitt entschieden sich 15,7 Prozent der Zuschauer ab drei Jahren am Freitag für den Kölner Privatsender. Auch in der Zielgruppe hatte RTL mit 17,1 Prozent Marktanteil einmal mehr deutlich die Nase vorn.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
17.09.2005 09:56 Uhr Kurz-URL: qmde.de/11303
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Nikola

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter