►   zur Desktop-Version   ►

Schwache Reichweiten für «PISA» und Volksmusik-Grand-Prix

Gegen Moderator Günther Jauch und seine Quizshow «Wer wird Millionär?» schien am Samstagabend kein Kraut gewachsen. Während sich RTL über tolle Einschaltquoten freuen kann, sah es bei ARD und ZDF eher schwach aus.

Das Erste sendete ab 20:15 Uhr den dritten "Ländertest" der «PISA»-Reihe mit Jörg Pilawa. Doch mittlerweile scheint die Luft aus der Show raus zu sein, denn gerade mal 3,31 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren wollten ihre Fähigkeiten in den Bereichen "Mathematik und Naturwissenschaften", "Sehen, hören und verstehen" und "Problemorientiertes Denken" testen lassen. Der Marktanteil betrug mäßige 12,6 Prozent. Immerhin: Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die Spielshow, in der Pilawa unter anderem Waldemar Hartmann, Oliver Pocher und Susanne Fröhlich als Gäste begrüßte, über dem Schnitt des Senders: 1,07 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse reichten für 10,6 Prozent Marktanteil.

Auch für das ZDF lief es am Samstagabend nicht nach Plan: Der sonst eher quotenstarke «Grand Prix der Volksmusik» fand sich allerdings nur im Mittelfeld wieder. Nur 3,51 Millionen Bundesbürger interessierten sich für den Wettstreit zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol / Italien. Stars der Branche, darunter Stefanie Hertel und Stefan Mross, konnten auch am Marktanteil nicht rütteln: Nur 13,1 Prozent der Zuschauer sahen die Übertragung aus Zürich. Erwartungsgemäß schwach waren die Quoten in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen, denn mit lediglich 430.000 jungen Zuschauern wurde hier nur 4,2 Prozent des Publikums erreicht.




Um 22:57 Uhr ging es dann für das ZDF nach oben: Die Übertragung des Frauen-Boxkampfs zwischen Regina Halmich und Maria Jesus Rosa (Spanien) begeisterte im Schnitt 5,72 Millionen Fernsehzuschauer und bescherte dem Mainzer Sender einen Marktanteil von 27,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Ebenfalls überdurchschnittliche Quoten ergatterte das Zweite mit dem Sieg der deutschen Sportlerin zu später Stunde in der für die Privatsender wichtigen Gruppe der 14- bis 49-Jährigen: Mit 1,54 Millionen Zuschauern betrug hier der Marktanteil 17,2 Prozent.

Der Tagessieg ging am Samstag klar an RTL (14,7 Prozent Marktanteil). Mit 12,8 Prozent auf dem zweiten Platz folgte die ARD vor dem ZDF, das auf 12,4 Prozent der Zuschauer kam. Bei den 14- bis 49-Jährigen reichte es für die Mainzer mit 6,2 Prozent Marktanteil sogar nur zu einem enttäuschenden sechsten Platz, während das Erste mit 9,0 Prozent immerhin auf Rang vier kam. Tagessieger mit 15,9 Prozent wurde auch hier wieder RTL.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
11.09.2005 09:24 Uhr Kurz-URL: qmde.de/11227
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

PISA

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter