►   zur Desktop-Version   ►

Gottschalks Eurovisions-Show: Nummer 1 am Samstagabend

Am Samstagabend suchte Thomas Gottschalk in einer durch viele Pannen geprägten Show das cleverste Land. Den Wettstreit zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz gewannen die deutschen Kandidaten mit deutlichem Vorsprung. Beim ZDF wird man sich wohl eher über die Einschaltquoten gefreut haben.

Im Durchschnitt sahen ab 20:15 Uhr 6,06 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren «Die Cleversten - Der große Drei-Länder-Check» und bescherten dem Mainzer Sender einen hervorragenden Marktanteil von 24,7 Prozent. Wo Gottschalk dabei ist, sind auch meist viele junge Menschen: Diese Regel bestätigte sich am Samstag einmal mehr, wie der Blick auf die Quoten bei den 14- bis 49-Jährigen verrät. 1,38 Millionen Menschen dieser Alterklasse entschieden sich für die Gottschalk-Show. Der Marktanteil lag mit 15,3 Prozent in der so genannten Zielgruppe deutlich über dem momentanen Schnitt des ZDF.




Die mittlerweile wieder in «das aktuelle sportstudio» umbenannte Sendung verfolgten ab 23:00 Uhr durchschnittlich 2,05 Millionen Bundesbürger, was einen Marktanteil von 13,6 Prozent zur Folge hatte. Davon waren 700.000 Zuschauer (10,0 Prozent Marktanteil) zwischen 14 und 49 Jahre alt - ein Erfolg für das Zweite.

Im Tagesvergleich lag das ZDF am Samstag mit einem Marktanteil von 14,4 Prozent deutlich vor der Konkurrenz auf dem ersten Platz. In der Zielgruppe reichte es mit 8,3 Prozent Marktanteil hingegen nur zu Rang vier.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
28.08.2005 09:43 Uhr Kurz-URL: qmde.de/11067
Alexander Krei

Artikel teilen


Tags

Die Cleversten

◄   zurück zur Startseite   ◄
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter