«VIVA forever – Die Show» entpuppte sich bei MTV als Totalausfall, nur bei MTV+ konnten ein paar Zuschauer für das Special anlässlich des VIVA-Endes begeistert werden.
Der Musiksender VIVA wird nach 25 Jahren Ende des Jahres eingestellt – um das Senderende zu feiern, hat VIVA ins «MTV-Top-100»-Studio ein paar ehemalige VJs (siehe Foto) inklusive „Bailando“-Loona eingeladen. Doch auf reges Interesse stieß
«VIVA forever – Die Show» am Samstag nicht:
Für die Ausstrahlung bei MTV selbst sind keine messbaren Werte drin gewesen, sowohl bei Jung als auch Alt standen um 22 Uhr 0,0 Millionen Zuschauer und 0,0 Prozent Marktanteil auf dem Papier. Ein deutliches Indiz dafür, dass das ins Free-TV zurückgekehrte MTV weiterhin zu wenig wahrgenommen wird.
Wenigstens konnte das Special bei MTV+ (dem Timeshift-MTV nach dem Kindersender Nick) ein paar Zuschauer einsammeln: 20.000 Zuschauer ab drei Jahren waren dabei, 10.000 davon kamen aus der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. In Marktanteilen ausgedrückt bedeute dies äußerst schwache 0,1 Prozent Marktanteil. Ein würdiger Abschied sieht dennoch gewiss anders aus – aber vielleicht kommen mit den unzähligen Wiederholungen der kommenden Tage ja doch noch ein paar mehr Zuseher zusammen.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Es gibt 5 Kommentare zum Artikel
16.12.2018 12:05 Uhr 3
Dafür fand ich jetzt heraus, dass die ganze VIVA PUR Folgen dort zu sehen gewesen wären
16.12.2018 12:51 Uhr 4
2015 bin ich bei youtube auf einen Top100 mit Collien Clips gestossen, der hat bis heute nur 3.439 Aufrufe und einen Kommentar.
Viva hatte schon immer eine vergleichsweise geringe Reichweite bzw. eine sehr kleine Zielgruppe, aber 3000 Aufrufe eines Frontformats und einem Aushängeschild des Senders zeigen die komplette Irrelevanz dieses Senders auf.
Die der Uploadverlauf zeigt ggf. ein Problem auf
2012 das erste Video, dann pi mal Daumen erst mal zwei Jahre Kurzclips in der Drittverwertung, ab 2015 erst Viva Top 100 und erst ab 2017 ist so was wie ein roter Faden (wenn auch abartig schlecht mit Smilies&Co und uralt Showkonzepten aus Tagen von Vivavison) erkennbar.
Too Late, too little. Wahrscheinlich aus Angst vor Kannibalisierungseffekten im klassischen TV
16.12.2018 23:06 Uhr 5