►   zur Desktop-Version   ►

Vom DDR-Bürger zum 'Ossi': funk erzählt drei persönliche Erfahrungen

In einem Ableger der Web-Dokuserie «Germania» erzählen Musiker aus der DDR, wie es für sie wahr, urplötzlich Bürger der Bundesrepublik zu sein, die als 'Ossi' abgestempelt werden.

Die hoch gelobte funk-Dokuserie «Germania» wird mit einem dreiteiligen Special bedacht: In der Web-Reihe «Germania Ost» geht es um die Erfahrungen dreier Musiker, die als DDR-Bürger groß geworden sind und mit einem Schlag zu Einwohnern der Bundesrepublik Deutschland wurden. Die Protagonisten der Episoden sind Rapper MC Bomber, Rapperin Sookee und Sänger Romano (alias Roman Geike). Ihre Porträts werden ab Mittwoch, dem 3. Oktober, in wöchentlichen Abständen in der funk-App sowie bei YouTube veröffentlicht, und zwar stets um 15 Uhr.

In «Germania» geht es üblicherweise um Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind oder Nachfahren von Einwanderern sind. Sie sprechen über ihre Erfahrungen, wie es ist als Migrant oder Migrantenkind in Deutschland zu leben und was sie für "deutsch" erachten. Mit dem Thema der deutsch-deutschen Identität erweitert «Germania Ost» nun das Themenspektrum.

Hyperbole TV produziert, die Redaktion liegt bei Max Fraenkel sowie bei Sabrina Scharpen «Germania» gewann dieses Jahr einen Grimme-Preis in der Sparte 'Kinder und Jugend'. Laut dem ZDF, das die funk-Dokuserie verantwortet, sind weitere Specials bereits in Planung.
26.09.2018 11:16 Uhr Kurz-URL: qmde.de/104053
Sidney Schering

super
schade


Artikel teilen


Tags

Germania Germania Ost

◄   zurück zur Startseite   ◄
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Werbung

Qtalk-Forum » zur Desktop-Version

Impressum  |  Datenschutz und Nutzungshinweis  |  Cookie-Einstellungen  |  Newsletter